- die Faschine
- - {fascine} bó cành để làm cừ = die Faschine (Technik) {mattress}+ = die Faschine (Militär) {hurdle}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Faschine — Faschine, ein 2530 cm dickes zylindrisches Bündel dünner Laubhölzer, Nadelhölzer oder Weiden, 36 m lang und in Abständen von ca. 80 cm mit Draht oder Weiden umbunden. Es sollen die Mehrzahl der Hölzer gleich lang wie die Faschine sein … Lexikon der gesamten Technik
Faschine, die — Die Faschīne, plur. die n, ein Büschel von Reisig, ein Reisbündel, besonders so fern es zu allerley Vertheidigungswerken im Kriege gebraucht wird; aus dem Ital. Fascina, oder Franz. Fascine, im mittlern Lat. Fascina, Fessina, Fascennina. S. auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Faschine — Faschinen in Lahnungen im Watt Faschinen beim Straßenbau als Rautenverband … Deutsch Wikipedia
Faschine — Fa|schi|ne 〈f. 19〉 fest zusammengeschnürtes Reisigbündel, zum Deichbau od. Befestigen des Ufers [<ital. fascina „Reisigbündel“ <fascio „Rutenbündel“ <lat. fascis] * * * Fa|schi|ne, die; , n [ital. fascina < lat. fascina, zu: fascis, ↑ … Universal-Lexikon
Faschine — Fa|schi|ne die; , n <aus it. fascina »Reisigbündel«, dies zu lat. fascis »Bündel«; vgl. ↑Faszes> Reisiggeflecht für [Ufer]befestigungsbauten … Das große Fremdwörterbuch
Faschine — Fa|schi|ne, die; , n <französisch> (Reisigbündel zur Sicherung von [Ufer]böschungen o. Ä.) … Die deutsche Rechtschreibung
Welle, die — Die Wêlle, plur. die n, Diminut. Wellchen. 1. Eine vorüber gehende Erhöhung auf der Oberfläche des in Bewegung gesetzten Wassers; wo Welle von allen solchen Erhöhungen, ohne Rücksicht auf die Größe, Woge aber nur von großen, langen Wellen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Faschinen — Mit Faschinen befestigtes Ufer des Templiner Kanals in Templin Mit Faschinen kanalisierter Bachverlauf, hier Fösse … Deutsch Wikipedia
Fluss — Durchfluss; Strom; Wasserlauf; Strang; Strahl * * * Fluss [flʊs], der; es, Flüsse [ flʏsə]: 1. größeres fließendes Wasser: sie badeten in einem Fluss. Syn.: ↑ Bach, fließendes Gewässer, ↑ Strom. Zus … Universal-Lexikon
Flussbau — 1 die Gierfähre (mit eigenem Antrieb: Seilfähre; auch: Kettenfähre), eine Personenfähre 2 das Fährseil 3 der Flussarm 4 die Flussinsel (Strominsel) 5 der Uferabbruch am Flussufer n, ein Hochwasserschaden m 6 die Motorfähre 7 der Fährsteg… … Universal-Lexikon
Anker — Anker, das bekannte Werkzeug zum Festhalten der Schiffe, indem es sich in den Meeresgrund einhackt. Der A. besteht aus einer starken eisernen Stange, der A.ruthe, die sich unten an 2 starke eiserne Arme anschließt, welche sich in starke, scharfe … Herders Conversations-Lexikon